Terracottafigur eines Retiarius, LM Trier.
Funde aus dem Töpfereigebiet am Pacelliufer; Gladiatoren:

Gefunden wurden die Terracotten eines Öffnet internen Link im aktuellen FensterSecutors und eines Retiarius.

Lit.: Trier. Kaiserresidenz und Bischofsstadt. Die Stadt Trier in spätantiker und frühchristlicher Zeit (Mainz 1984) 89 ff. Kat.-Nr. 6a.

Terracotta-Relief zweier Gladiatoren an einer Wasserorgel, LM Trier.
Funde aus dem Töpfereigebiet am Pacelliufer; Gladiatorenkampf vor einer Orgel:

Das Terracottarelief zeigt zwei Gladiatoren zu beiden Seiten einer Wasserorgel. Links steht eine Öffnet internen Link im aktuellen Fensterretiarius, rechts ein Öffnet internen Link im aktuellen Fenstersecutor.

Lit.: Trier. Kaiserresidenz und Bischofsstadt. Die Stadt Trier in spätantiker und frühchristlicher Zeit (Mainz 1984) 89 ff. Kat.-Nr. 6b; H. Cüppers (Hrsg.), Die Römer in Rheinland-Pfalz (Stuttgart 1990) 599 Abb. 532.