Mailand, Radialmauern des Amphitheaters (Bild: wikimedia, G. dall'Orto).

Maße

Außen: 155 x 125 m.
Innen: 70 x 40 m.

Öffnet externen Link in neuem FensterLage

Beschreibung

Das Amphitheater liegt außerhalb der antiken Stadtmauer vor der Porta Ticinensis. Der Baubeginn wird unterschiedlich zwischen die augusteische Zeit und das 2. Jh. n.Chr. datiert.

Erhalten sind Fundamentzüge der äußeren Mauer und der Podiumsmauer der Arena, so dass die wichtigsten Maße des Amphitheaters bekannt sind. Über den beiden äußeren Fundamentzügen wird ein doppelter äußerer Umgang rekonstruiert, dem nach innen Radialmauern folgen, zwischen denen man über Treppen in die oberen Etagen und zu einem ebenerdigen inneren Umgang gelangen konnte, analog anderen großen Amphitheatern (Öffnet internen Link im aktuellen FensterKolosseum, Öffnet internen Link im aktuellen FensterCapua, Öffnet internen Link im aktuellen FensterPozzuoli). In Analogie zum stadtrömischen Kolosseum ist auch die Außenfassade des mailändischen Amphitheaters rekonstruiert worden, hier mit 88 Archivolten. Innerhalb des inneren Umgangs erhielten sich weitere Radialmauern, denen ein konzentrischer Bediengang hinter der Podiumsmauer folgte. Vom östlichen Haupteingang zur Arena in der Längsachse des Baues erhielt sich ein Mauerzug. Von den Stufen der cavea erhielten sich Sitzsteine mit einer Nummerierung von Plätzen.

Literatur

A. de Marchi, Gli scavi di San Lorenzo e l'anfiteatro milanese, Athenaeum 1, 1913, 208-211.

A. Calderini, L'anfiteatro di Milano (Mailand 1939).

Arch. Anzeiger 1940, 369 f.

EAA I (Rom 1958) 384 s.v. anfiteatro (G. Forni).

G.A. Mansuelli, Urbanistica e architettura della Cisalpina romana (Brüssel 1971) 144 f.

G. Cavalieri Manasse, Piemonte, Valle d'Aosta, Liguria, Lombardia, Guide archeologiche Laterza (Rom - Bari 1982) 318.

R. Chevallier, La romanisation de la Celtique du Pô. Essai d'histoire provinciale (Rom 1983) 132 ff.

M. Mirabella Roberti, Milano Romano (Mailand 1985) 52-62.

M.P. Rossigniani - S. Kasprzysiak, I materiali architettonici di reimpiego, in: G.A. dell'Acqua (Hrsg.),  La Basilica di San Lorenzo in Milano (Mailand 1985) 40 ff.

H. Jouffroy, La construction publique en Italie et l’Afrique romaine, Groupe de Recherche d’Histoire Romaine, 2 (Strassburg 1986) 169.

D. Caporusso, Bollettino d'Arte 43, 1987, 68.

S. Maggi, Anfiteatri dell Cisalpina romana, Regio IX, regio XI (Florenz 1987) 52-55 Taf. 34-36.

J.Cl. Golvin, L'amphithéâtre romain. Essai sur la théorisation de sa forme et de ses fonctions, I-II (Paris 1988) 123 Nr. 97 Taf. XIX 3.

Milano capitale dell'Impero romano, Catalogo della mostra , Milano Palazzo reale, 24 gennaio-22 aprile 1990 (Mailand 1990) 486 f.

M. Mirabella Roberti, Teatro, anfiteatro e circo a Milano, in: in: Spettacolo in Aquileia e nella Cisalpina romana, Antichità altoadriatiche, 41, 1994, 381 ff. Abb. 4-6.

G. Tosi, Gli edifici per spettacoli nell'Italia romana (Rom 2003) 572 f. Taf. XIII 31-35.

A.C. Mori, L'anfiteatro di Milano e il suo quartiere (Mailand 2004).

D. Iacobone, Gli anfiteatri in Italia tra tardo antico e medioevo (Rom 2008) 54.

weblinks:

Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.archeologica.lombardia.beniculturali.it/Page/t03/view_html?idp=126

Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.serenoeditore.com/archeo/

Öffnet externen Link in neuem Fensterit.wikipedia.org/wiki/Anfiteatro_romano_di_Milano

Öffnet externen Link in neuem Fenstercommons.wikimedia.org/wiki/Category:Ancient_Roman_arena_(Milan)?uselang=it

Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.02blog.it/post/6443/milano-archeologica-lanfiteatro-romano-di-via-de-amicis

Öffnet externen Link in neuem Fensterassociazioneletteraa.com/2011/06/28/anfiteatro-romano-alla-basilica-di-san-lorenzo/

Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.arte.it/luogo/parco-archeologico-dell-anfiteatro-romano-ex-parco-dei-cervi-milano-1405

Veranstaltungen und Reflexe des Amphitheaters

Claudianus, Paneg. XVI 290-310.
Vita S. Ambrosii 34.
Grabstele des secutors Urbicus, Mailand, Antiquarium (Bild: wikimedia, G. dall'Orto).
Grabstein des Urbicus; CIL V 5933; ILS 5115; EAOR II 50; AE 2006, 137:

D(is) M(anibus)
Urbico secutori
primo palo nation(e) Flo-
rentin(o) qui pugnavit XIII
vixsit ann(os) XXII Olympias
filia quem reliquit me(n)si(bus) V
et Fortunesis filiae
et Lauricia uxor
marito bene merenti
cum quo vixit ann(is) VII
te moneo ut quis quem vic[e]-
rit occidat
colent Manes amatores ipsi-
us

„Den Totengöttern. Dem Öffnet internen Link im aktuellen FensterSecutor und Öffnet internen Link im aktuellen Fensterprimus palus Urbicus aus Florenz, der 13 mal gekämpft und 22 Jahre gelebt hat, (haben) seine Tochter Olympias, die er im Alter von 5 Monaten zurückgelassen hat, seine Tochter Fortunensis und seine Frau Lauricia dem wohlverdienten Ehemann, mit dem sie 7 Jahre zusammengelebt hat (den Grabstein gesetzt). Und ich mahne, dass derjenige, der jemanden besiegt hat, ihn auch töten soll. Seine Anhänger ehren seine Manen."

Literatur: C. Cavedoni, Bullettino dell'Instituto Corr. Archeologica 1846, 190; ebda., 1884, 160; R. Duetschke, Antike Bildwerke in Oberitalien, V (Leipzig 1882) 1018; G.L. Gregori, Epigrafia anfiteatrale dell'occidente romano, II. Regiones Italiae VI-XI (Rom 1989) 68; G.L. Gregori, Gladiatori e spettacoli anfiteatrali nell'epigrafia cisalpina, in: Spettacolo in Aquileia e nella Cisalpina romana, Antichità altoadriatiche, 41, 1994, 65; G.L. Gregori, Il 'secutor Urbicus, in: A. Gabucci (Hrsg.), Il Colosseo (Mailand 1994)61; M. Junkelmann, Das Spiel mit dem Tod. So kämpften Roms Gladiatoren (Mainz 2000) 30 f. Abb. 37.

Ambrosius, de officiis ministrorum II 21,109 (PL 16,140)

Die Bemerkungen des Bischofs von Mailand wurden um 391 verfaßt und beinhalten u.a. eine der spätesten Erwähnungen von Gladiatorenkämpfen. Nicht sicher kann man sich sein, ob aus dieser Erwähnung auch auf noch zu dieser Zeit abgehaltene Gladiatorenkämpfe in Mailand geschlossen werden darf.

Lit.: A. Puk, Das römische Spielewesen in der Spätantike, Millenium-Studien, 48 (Berlin - Boston 2014) 239.

Paulinus Mediolanensis, vita Ambr. 34 (= PL 14,41).

In der Vita des Ambrosius wird über Öffnet internen Link im aktuellen Fenstervenationes in Anwesenheit von Kaiser Honorius zwischen den Jahren 395 und 402 berichtet.