AO: NM Neapel, Inv. 112222:
Im Haus des Gladiators Actius Anicetus wurde auf dem bekannten Wandgemälde die Schlägerei zwischen den Bewohnern von Pompeji und Nuceria vor dem Amphitheater Pompejis dargestellt.
Literatur: A. Mau, Pompeji in Leben und Kunst (Leipzig 1900) 203 f. Abb. 101; R. Bianchi Bandinelli, Rom. Das Zentrum der Macht (München 1970) 64 Abb. 70; Th. Kraus - L. von Matt, Lebendiges Pompeji (Köln 1977) 51 Abb. 50; Pompeii A.D. 79, Ausstellungskatalog Museum of Fine Arts Boston (Boston 1978) 34 Abb.; F. Coarelli, Pompeji. Lübbes archäologischer Führer (Recklinghausen 1979) 167; Le Collezioni del Museo Nazionale di Napoli, I mosaici, le pitture, gli oggetti di uso quotidiano, gli argenti, le terracotte invetriate, i vetri, i cristalli gli avori (Neapel 1986) 170 Nr. 336; Pompei. Pitture e mosaici, I (Rom 1990) 80 f. Abb. 6a-b; G. Cerulli Irelli u. a. (Hrsg.), Pompejanische Wandmalerei (Stuttgart/Zürich 1990) 290 Abb. 1; Th. Fröhlich, Lararien- und Fassadenbilder in den Vesuvstädten. Untersuchungen zur ‚volkstümlichen’ pompejanischen Malerei, Röm. Mitt. Erg.-H. 32 (Mainz 1991) 241-247 Taf. 23,2; S. de Caro (Hrsg.), Il museo archeologico Nazionale di Napoli (Neapel 1994) 123 Abb.; A. Varone - E. Lessing, Pompeji (deutsche Ausgabe Paris 1996) 51; D.L. Bomgardner, The Story of the Roman Amphitheater (London - New York 2000) 51 Abb. 2.7; L. Jacobelli, Gladiatori a Pompei. Protagonisti, Luoghi, Immagini (Todi 2003) 72 f.; M. Papini, Munera gladiatoria e venationes nel mondo delle immagini, Memorie, Accademia nazionale dei Lincei, Classe di scienze morali, storiche e filologiche, Accademia nazionale dei Lincei. Classe di scienze morali, storiche e filologiche, Atti della Accademia nazionale dei Lincei 19 (Rom 2004) 30; K.E. Welch, The Roman Amphitheatre. From its origins to the Colosseum (Cambridge 2007) 46 Abb. 18; N. Monteix, Espace commercial et puissance publique à Pompéi, in: A. Dardenay - E. Rosso (Hrsg.), Dialogues entre sphère publique et sphère privée dans l'espace de la cité romaine, Vecteurs, acteurs, significations, Ausonius Scripta antiqua, 56 (Paris - Bordeaux 2013) 168.
weblinks:
commons.wikimedia.org/wiki/File:Pittura_di_pompei_con_zuffa_tra_pompeiani_e_nocerini.jpg
commons.wikimedia.org/wiki/Category:Roughhouse_at_the_Amphitheatre,_fresco_(from_Pompeii)
Quellen
Tacitus, ann. XIV 17:
Sub idem tempus levi initio atrox caedes orta inter colonos Nucerinos Pompeianosque gladiatorio spectaculo, quod Livineius Regulus, quem motum senatu rettuli, edebat. quippe oppidana lascivia in vicem incessente[s] probra, dein saxa, postremo ferrum sumpsere, validiore Pompeianorum plebe, apud quos spectaculum edebatur. ergo deportati sunt in urbem multi e Nucerinis trunco per vulnera corpore, ac plerique liberorum aut parentum mortes deflebant. cuius rei iudicium princeps senatui, senatus consulibus permisit. et rursus re ad patres relata, prohibiti publice in decem annos eius modi coetu Pompeiani collegiaque, quae contra leges instituerant, dissoluta; Livineius et qui alii seditionem conciverant exilio multati sunt.
„Zur gleichen Zeit kam es aus einem unbedeutenden Anlass bei einer Gladiatorenveranstaltung, die Livineius Regulus gab, der - wie oben berichtet - aus dem Senat ausgestoßen worden war, zu einem schrecklichen Blutvergießen zwischen den Einwohnern von Nuceria und Pompeji. In kleinstädtischer Ausgelassenheit gingen sie von gegenseitigen Neckereien zu Schimpfworten über. Dann warfen sie mit Steinen und schließlich griffen sie zu den Waffen, wobei die Plebs von Pompeji, bei denen das Schauspiel gegeben wurde, die stärkere Partei war. So kam es, dass viele Nuceriner übel zusammengeschlagen noch Rom gebracht wurden und sehr viele den Tod ihrer Kinder oder Eltern betrauerten. Die gerichtliche Ahndung dieses Vorfalls überließ der Princeps dem Senat, der Senat den Konsuln. Dann wurde die Angelegenheit wieder an die Väter zurückverwiesen und den Einwohnern von Pompeji durch eine amtliche Verfügung für zehn Jahre derartige Veranstaltungen verboten. Auch wurden die ungesetzlich gegründeten Vereine aufgelöst und Livienus mit allen anderen Mitschuldigen an dem Krawall mit der Verbannung bestraft." (Übers. nach W. Sontheimer)