APHRODISIAS (Karien, Asia)

Öffnet externen Link in neuem FensterBouleuterion

Öffnet internen Link im aktuellen FensterStadion

Öffnet externen Link in neuem FensterTheater

 

Literatur allgemein:

K.T. Erim, Aphrodisias. City of Venus Aphrodite (London 1986)

W. Letzner, Aphrodisias – Topographie und Siedlungsgeschichte einer karischen Stadt, Antike Welt 4/2011, 38 ff.

weblinks:

Öffnet externen Link in neuem Fensterwikipedia

Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.nyu.edu/projects/aphrodisias

Veranstaltungen

Die Veranstaltung von Gladiatorenkämpfen in Aphrodisias ist intensiv belegt. Teilweise fanden diese sicherlich im Öffnet externen Link in neuem FensterTheater (Veranstaltungen, Öffnet externen Link in neuem FensterGladiatorenkämpfe) statt, wie entsprechende Graffiti nahelegen zu vermuten. Doch kommt ebenfalls das Öffnet internen Link im aktuellen FensterStadion als möglicher Austragungsort infrage. Ein Schlaglicht auf das scheinbar sehr aufwändige Gladiatorenwesen wirft ein inschriftlich erhaltener Brief des Rates von Aphrodisias an Kaiser Öffnet internen Link im aktuellen FensterHadrian, in dem dieser um eine Neuregelung der Kosten für die Ausrichtung von Gladiatorenspielen bittet. Augenscheinlich waren diese verpflichtend und konnten von den betroffenen Personen nicht mehr bezahlt werden.

Öffnet externen Link in neuem FensterSEG 50, 2000, 1096.

Lit.: J. Reynolds, New letters from Hadrian to Aphrodisias: trials, taxes, gladiators and an aqueduct, JRA 13, 2000, 5-20; M.D. Campanile, Noterelle ai nuovi documenti die Afrodisia, ZPE 135, 2001, 136-138; K.M. Coleman, Exchanging gladiators for an aqueduct at Aphrodisias, AClass 51, 2008, 31-46.