Nysa, Sitzreihen des sog. Amphitheaters bzw. Stadions, im Hintergrund das Theater (Photo: M. Blahak).
Nysa, Sitzreihen des Stadions (Bild: wikimedia, Htkava).

Quellen

Strabo XIV 1,43:

Νσα δ δρυται πρς τ Μεσωγίδι τ πλέον τ ρει προσανακεκλιμένη, στι δ σπερ δίπολις: διαιρε γρ ατν χαράδρα τις ποιοσα ϕάραγγα, ς τ μν γέϕυραν πικειμένην χει συνάπτουσαν τς δύο πόλεις, τ δ᾽ἀμϕιϑεάτρ κεκόσμηται κρυπτν χοντι τν πόρρυσιν τν χαραδρωδν δάτων: τ δ ϑεάτρ δύο κραι, ν τ μν πόκειται τ γυμνάσιον τν νέων, τ δ γορ κα τ γεροντικόν: πρς δ νότον ποπέπτωκε τ πόλει τ πεδίον, καϑάπερ κα τας Τράλλεσιν.

„Nysa liegt am Mesogis, sich größtenteils an den Berg anlehnend. Es ist gleichsam eine Doppelstadt; denn sie scheidet ein Giessbach, der eine Talschlucht bildet, auf deren einer Seite die beide Stadtteile verbindende Brücke ruht, während die andere durch ein Amphitheater geschmückt ist, welches einen verborgenen Durchfluß der Gewässer des Giessbaches unter sich hat. Neben dem Theater sind zwei Anhöhen; unter der einen liegt das Gymnasium der Jünglinge, unter der anderen der Markt und das Haus der Alten: Gegen Süden aber streckt sich unterhalb der Stadt die Ebene hin, wie bei Tralles." (Übers. nach A. Forbiger).

Beschreibung

Der Bau ist nicht ausgegraben und nur einige Sitzreihen sind erhalten. Bei dem bisweilen als "Amphitheater" mit verlängertem ovalem Grundriss bezeichneten Bau handelt es sich tatsächlich um ein Stadion, anders als die zum Vergleich herangezogenen Anlagen in Öffnet internen Link im aktuellen FensterIol-Caesarea und in Öffnet internen Link im aktuellen FensterLeptis Magna.

Literatur

J.-Cl. Golvin, L'amphithéâtre romain (Paris 1988) 243.

K. Welch, Greek Stadia and Roman Spectacles: Asia, Athens, and the Tomb of Herodes Atticus, JRA 11, 1998, 117-145; hier: 117-119.

dies., The Stadium at Aphrodisias, AJA 102, 1998, 547-569; hier: 555 (Öffnet externen Link in neuem FensterJSTOR).

K.M. Coleman, Euergetism in its Place. Where was the amphitheatre in Augustan Rom?, in: K. Lomas - T. Cornell (Hrsg.), Bread and Circuses. Euergetism and municipal patronage in Roman Italy (London - New York 2003) 67.

Öffnet externen Link in neuem FensterV. Ididl - M. Kadioğlu, 2004 yılı Nysa kazı ve restorasyon çalışmaları, 27. Kazı sonuçları toplantısı 2. cilt, 30 Mayis-3 Harizan 2005 Antalya (Ankara 2006) 137-138.

Öffnet externen Link in neuem FensterV. Ididl - M. Kadioğlu, 2005 yılı Nysa kazı ve restorasyon çalışmaları, 28. Kazı sonuçları toplantısı 1. cilt, 29 Mayis-2 Harizan 2006 Çanakkale (Ankara 2007) 655-656.

H. Dodge, Amphitheatres in the Roman East, in: T. Wilmott (Hrsg.), Roman Amphitheatres and spectacula: a 21st-Century Perspective, Papers from an international conference held at Chester, 16th-18th February, 2007, BAR Int. Ser. 1946 (Oxford 2009) 31.

Gladiatorendenkmal aus Nysa, Museum Aydin (Photo: A.M. Blahak).

Gladiatorendenkmäler

Gladiatorendenkmal; AO: Museum Aydin:

Ädiculastele mit Darstellung von Tierkämpfen in drei Registern.

Lit.: Öffnet externen Link in neuem FensterL. Robert, Une vision de Perpétue martyre à Carthage en 203, CRAI 1982, 251 f. Abb. 11; J. Nollé, Kaiserliche Privilegien für Gladiatorenmunera und Tierhetzen, JNG 42/43, 1992/93, 68 Taf. 2.

Gladiatorendenkmal des Asiarchen P. Lucilius Pisonius:

Lit.: Le Bas - Waddington Nr. 615; M. Papakonstantinou, Αι Τράλλεις ήτοι συλλογή Τραλλιανών επιγραφών: μετά των επ’ αυτών ιστορικών και επιστημονικών σημειώσεων των εν Αθήναις Αρχαιολογικών Σχολών Γαλλίας, Γερμανίας και Αμερικής συνοδευόμενων υπό συνοπτικής ιστορίας των Τράλλεων από των αρχαιοτάτων μέχρι των καθ’ημάς χρόνων  (Athen 1895) 61 Nr. 103 Taf. 13; L. Robert, Les gladiateurs dans l'Orient grec (Paris 1940) 165 Nr. 147; F.B. Poljakov, Die Inschriften von Tralleis und Nysa, Inschriften griechischer Städte in Kleinasien, 36,1 (Bonn 1989) 102 Nr. 100 Abb.

Grabrelief des Istros, Izmir, archäologisches Museum (Photo: A.M. Blahak).
Grabdenkmal des Istros; FO: Nysa (?); AO: Izmir, archäologisches Museum, inv. 343 (Öffnet externen Link in neuem FensterPHI):

στρος π(λος) αʹ.

„Istros, primus palus.”

Die Herkunft der Stele erscheint nicht gesichert, andere Angaben lauten: Aphrodisias, Öffnet externen Link in neuem FensterTralles oder Nazilli im Tal des Mäander. Der Gladiator namens Istros besaß den höchsten Rang der Gladiatoren: Er war Öffnet internen Link im aktuellen Fensterprimus palus. Sein Name Istros wird am ehesten auf seine thrakische Herkunft deuten, indem er den Namen der Donau oder der Stadt Istros assoziieren sollte. Weniger wird man andere Orte gleichen Namens in der griechischen Welt als Eponym vermuten.

Lit.: Mouseion tês euaggelikês scholês 1, 1873-75, Nr. 38 (non vidi); E. Preuner, Aus alten Papieren, Mitt DAI Athen 49, 1926, 147; L. Robert, Inscriptions de Thrace, Istros 1, 1934, 10 f. Abb. 2; ders., Les gladiateurs dans l'Orient grec (Paris 1940) 167-168 Nr. 151; G. Petzl, Gladiatorendenkmäler aus den Skizzenbüchern von Josef Keil, ZPE 14, 1974, 293 Nr. 12; E. Pfuhl - H. Möbius, Die ostgriechischen Grabreliefs, II (Mainz 1979) 295 Nr. 1197 Taf. 181; F.B. Poljakov, Die Inschriften von Tralleis und Nysa, Inschriften griechischer Städte in Kleinasien, 36,1 (Bonn 1989) 102 Nr. 101; M.J.D. Carter, The presentation of gladiatorial spectacles in the Greek east: Roman culture and Greek identity (Ann Arbor 2007) 364 Nr. 337.