QUINTUS HORATIUS FLACCUS, Horaz (8. Dezember 65-27. November 8 v. Chr.)

Ausgewählte Textpassagen des neben Vergil und Ovid bedeutendsten römischen Dichters der augusteischen Zeit über das griechische und römische Theaterwesen aus der

Öffnet internen Link im aktuellen FensterArs poetica,

den Briefen und

den Satiren.

Die Stellen werden nach und nach ergänzt und mit den Webseiten theatrum und amphi-theatrum verlinkt werden.

weblinks:

Öffnet externen Link in neuem Fensterwikipedia

Öffnet externen Link in neuem FensterThe Latin library

Öffnet externen Link in neuem FensterPerseus

Horaz, ars poetica (Über die Dichtkunst)

Öffnet internen Link im aktuellen Fenster354-360.

...

354 Ut scriptor si peccat idem librarius usque,

(354) So wie der Abschreiber, macht trotz Ermahnung er ständig denselben

quamvis est monitus, venia caret, et Citharoedus

Fehler, die Nachsicht verwirkt, wie der Lautenspieler, verfehlt er

ridetur, chorda qui semper oberrat eadem,

stets auf derselben Saite den Ton, verlacht wird, so gilt mir

sic mihi, qui multum cessat, fit Öffnet externen Link in neuem FensterChoerilus ille,

jener Dichter, der viel sich versieht, als ein Öffnet externen Link in neuem FensterChoerilus, den ich,

quem bis terque bonum cum risu miror; et idem

schreibt er nur zwei- oder dreimal recht ordentlich, lächelnd bewundre.

indignor quandoque bonus dormitat Homerus;

Doch bin ich unwillig, wenn unser Meister Homer einmal einnickt.

360 verum operi longo fas est obrepere somnum.

(360) Aber die Länge des Werks macht ein Schläfchen des Dichters verzeihlich.

 ...