Zur Definition des Amphitheaters - und dem Unterschied zur Arena:
Cassius Dio XLIII 22,3:
(3.) τότε· καὶ πολλούς γε ἐπ’ αὐτοῖς καὶ παντοδαποὺς ἀγῶνας ἔϑηκε, ϑέατρόν τι κυνηγετικὸν ἰκριώσας, ὃ καὶ ἀμϕιϑέατρον ἐκ τοῦ πέριξ πανταχόϑεν ἕδρας ἄνευ σκηνῆς ἔχειν προσερρήϑη.
„ ... Cäsar ließ auch so etwas wie ein Jagdtheater aus Holz errichten, das man auch Amphitheater nannte, da die Sitzreihen ringsum liefen und es keine Bühne hatte. ... "
Plinius, nat. hist XXXVI 117:
ingenio ergo utendum suo Curioni et aliquid excogitandum fuit. operae pretium est scire, quid invenerit, et gaudere moribus nostris ac verso modo nos vocare maiores. theatra iuxta duo fecit amplissima ligno, cardinum singulorum versatili suspensa libramento, in quibus utrisque antemeridiano ludorum spectaculo edito inter sese aversis, ne invicem obstreperent scaenae, repente circumactis — ut constat, post primos dies etiam sedentibus aliquis —, cornibus in se coeuntibus faciebat ampitheatrum gladiatorumque proelia edebat, ipsum magis auctoritatum populum Romanum circumferens.
„ So mußte Curio seine Erfindungsgabe verwenden und sich irgendetwas ausdenken. Es lohnt sich zu erfahren, auf welchen Einfall er gekommen ist, uns über unsere hohe Moral zu freuen und uns im übertragenen Sinn als Männer vom alten Schlag zu fühlen. Er baute nebeinander zwei sehr weiträumige Theater aus Holz, von denen jedes, im Gleichgewicht schwebend aufgehängt, in Angeln drehbar war. Wenn in beiden Theatern am Vornmittag ein Schauspiel gegeben wurde, waren sie von einander abgewandt, damit die Bühnen sich nicht gegenseitig störten. Dann wurden sie plötzlich gedreht - wie bekannt, nach den ersten Tagen auch mit einigen Zuschauern, die auf ihren Sitzen blieben -, und indem sich die Flügel aneinander schlossen, machte er daraus ein Amphitheater und veranstaltete Gladiatorenkämpfe, wobei er das in noch größere Gefahr (als die Gladiatoren) gebrachte römische Volk im Kreise herumschwenkte." (Übers. nach R. König)
Ovid, met. XI 25.
Statius, silvae III 5,89-94:
quid nunc magnificas species cultusque locorum
templaque et innumeris spatia interstincta columnis,
et geminam molem nudi tectique theatri
et Capitolinis quinquennia proxima lustris,
quid laudem litus libertatemque Menandri,
quam Romanus honos et Graia licentia miscent?
Cassiodor, variae V 42,5 (Monumenta Germaniae Historica).
Literatur: R. Etienne, La naissance de l'amphithéâtre: le mot et la chose, REA 43, 1965, 231-220; K.E. Welch, The Roman Amphitheatre. From its origins to the Colosseum (Cambridge 2007) 76.