Der Mythos von Dädalus und Ikarus wurde bereits von Aristophanes in den Stücken Kokalos und Daidalos behandelt, ferner werden Stücke des Titels Daidalos dem Eubulos und dem Philippos (Themistios, In Aristotelis libros de anima paraphrasis, ed. R. Heinze, Themistii in libros Aristotelis de anima paraphrasis [Commentaria in Aristotelem Graeca V 3, Berlin 1899] 19,10), dem Sohn des Aristophanes, zugeschrieben. Ein erhaltenes Fragment des aristophanischen Daidalos enthält Hinweise zum Bühnenkran des griechischen Theaters. Die Darstellung des Fliegens war ein Höhepunkt, der auch dem römischen Publikum unter Kaiser Nero geboten wurde und auf dessen Beliebtheit und Sensationswert sicherlich manche der kaiserzeitlichen Darstellungen besonders in der Wandmalerei zurückzuführen sind.
Quellen
Sueton, Nero 12,1:
Hos ludos spectavit e proscaeni fastigio. Munere, quod in amphitheatro ligneo regione Martii campi intra anni spatium fabricato dedit, neminem occidit, ne noxiorum quidem. Exhibuit autem ad ferrum etiam quadringentos senatores sescentosque equites Romanos et quosdam fortunae atque existimationis integrae, ex isdem ordinibus confectores quoque ferarum et varia harenae ministeria. Exhibuit et naumachiam marina aqua innantibus beluis; item pyrrichas quasdam e numero epheborum, quibus post editam operam diplomata civitatis Romanae singulis optulit. Inter pyrricharum argumenta taurus Pasiphaam ligneo iuvencae simulacro abditam iniit, ut multi spectantium crediderunt; Icarus primo statim conatu iuxta cubiculum eius decidit ipsumque cruore respersit. Nam perraro praesidere, ceterum accubans, parvis primum foraminibus, deinde toto podio adaperto spectare consueverat.
„Diesen Spielen schaute Nero von der Bühne von einem erhöhten Platz des Proscäniums aus zu. Bei dem Gladiatorenkampf, welchen er in dem in der Nähe des Marsfeldes innerhalb eines Jahres errichteten hölzernen Amphitheaters gab, ließ er niemenden töten, nicht einmal einen der zu diesen Kämpfen verurteilten Verbrecher. Dafür mußten aber 400 Senatoren und 600 römische Ritter, von denen einige ein großes Vermögen und einen untadeligen Ruf besaßen, sich zum Kampf mit dem Schwert aufstellen. Aus diesen zwei Ständen stammten auch die Tierkämpfer und die verschiedenen Angestellten der Arena.
Auch eine Seeschlacht veranstaltete er, bei der Seeungeheuer im Meerwasser schwammen, ebenfalls ließ er einige pyrrhische Waffentänze durch griechische Jünglinge aufführen, denen er allen nach vollbrachter Arbeit den römischen Bürgerbrief übergab.
Zwischen diesen Tänzen wurde vorgeführt, wie ein Stier das hölzerne Bild einer Kuh besprang, in der, wie viele Zuschauer glaubten, Pasiphae eingeschlossen war. Ein Ikarus stürzte gleich bei seinem ersten Versuch neben die Loge des Kaisers und bespritzte ihn mit seinem Blut."
Martial, lib. spec. 8:
Daedale, Lucano cum sic lacereris ab urso,
quam cuperes pinnas nunc habuisse tuas!
Wie sehr wünschest du, Dädalus, als der lukanische Bär dich so zerfleischte,
du hättest deine Flügel gehabt! (Übers. P. Barié - W. Schindler)
Literatur: N.W. Slater, From Harena to cena: Trimalchio`s capis (Sat. 52,1-3), Classical Quarterly 54, 1994, 549-551 (JSTOR); M. Papini, Munera gladiatoria e venationes nel mondo delle immagini, Memorie, Accademia nazionale dei Lincei, Classe di scienze morali, storiche e filologiche, Accademia nazionale dei Lincei. Classe di scienze morali, storiche e filologiche, Atti della Accademia nazionale dei Lincei 19 (Rom 2004) 46.
Tertullian, apologeticum XV
Literatur
O. Jahn, Archäologische Beiträge 237 ff.; A. von Blanckenhagen, Daedalus and Icarus on Pompeian Walls, Mitt DAI Rom 75, 1968, 106-143; F. Frontisi-Ducroux, Dédale, mythologie et l’artisan en Gréce ancienne (Paris 1975); K.M. Coleman, Fatal Charades, JRS 80, 1990, 63; C. Vismara, L'amphithéâtre comme lieu de supplice, in: C. Domergue - Chr. Landes - J.-P. Pailler (Hrsg.), Spectacula I, Gladiateurs et amphithéâtres, Actes du colloque tenu à Toulouse et à Lattes les 26, 27, 28 et 29 mai 1987 (Lattes 1990) 255; M. Schmid, Daidalos und Ikarus auf Kreta, in: Kotinos, FS Erika Simon (Mainz 1992) 306 ff.; F. Parise Badoni, Ikaros. Rappresentazione di un mito greco in ambiente romano, in: D. Scagliarini Corlàita (Hrsg.), I temi figurativi nella pittura antica (IV sec. a.C.-IV sec. d.C.), Atti del VI Convegno Internazionale sulla pittura parietale antica, Bologna, 20-23 settembre 1995. Studi e scavi 5 (Bologna 1997) 103-105; K.M. Coleman, M. Valerii Martialis liber spectaculorum (Oxford 2006) 97-100.
Darstellungen
Absturz des Ikarus
Malerei:
Pompeji, Casa del Sacerdos Amandus I 7,7 (b)
Das Bild gehört zur Ostwand des Raumes. An der Nordwand sind Herakles und die Hesperiden dargestellt, an der Westwand die Befreiung der Andromeda und an der Südwand Polyphem und Galatea. Datierungsvorschläge reichen von agusteischer bis in vespasianische Zeit.
Lit.: Notizie degli Scavi 1927, Taf. 3; K. Schefold, Die Wände Pompeji (Berlin 1957) 30 f.; ders., Vergessenes Pompeji (Bern - München 1962) 59. 60; A. von Blanckenhagen, Daedalus and Icarus on Pompeian Walls, Mitt DAI Rom 75, 1968, Taf. 33. 34. 35,1-2; W. Ehrhardt, Stilgeschichtliche Untersuchungen an römischen Wandmalereien von der späten Republik bis zur Zeit Neros (Mainz 1987) 139-142 (Datierung).
Pompeji, Casa del Frutteto I 9,5
Lit.: A. von Blanckenhagen, Daedalus and Icarus on Pompeian Walls, Römische Mitteilungen 75, 1968, Taf. 37.38.
Pompeji I 10,7 Casa del fabbro (8)
Lit.: Schefold, Wände 46; A. von Blanckenhagen, Daedalus and Icarus on Pompeian Walls, Römische Mitteilungen 75, 1968, Taf. 36,2.
Pompeji V 2,10 cubiculum q:
Das Bild ist heute zerstört.
Im gleichen Zimmer kamen mythologische Landschaftbilder 1. eines Artemisheiligtums mit Hippolytos auf der Jagd, 2. ein weiteres mit dem Marsyas-Mythos, Minerva und den Musen sowie 3. Herakles und die Hesperiden zutage.
Lit.: A. Mau, Scavi di Pompeji, Mitt DAI Rom 5, 1890, 264 Abb.; A. Mau, Pompeji in Leben und Kunst (Leipzig 1908) 501 Abb. 291; ÖJh 19/20, 1919, 293 ff. Abb. 189; S. Reinach, Répertoire des peintures grecques et romaines (Paris 1922) 184,4; Ch.M. Dawson, Roman-Campanian mythological landscape-painting, Yale classical Studies 9, 1946, 89 Nr. 21 Taf. 7; A. von Blanckenhagen, Daedalus and Icarus on Pompeian Walls, Mitt DAI Rom 75, 1968, 110 f. Taf. 36,1; Pompei. Pitture e Mosaici, III (Rom 1991) 839 Abb. 19.
Pompeji, Caserma die Gladiatori, V 5,3
Lit.: K. Schefold, Die Wände Pompejis (Berlin 1957) 89; A. von Blanckenhagen, Daedalus and Icarus on Pompeian Walls, Mitt DAI Rom 75, 1968, 112 f. Taf. 39,1; Pompei. Pitture e Mosaici, VII, regio V, parte II (Rom 1997) 1069 ff. Abb. 5. 7-11.
Pompeji IX 6,4-5; AO: Neapel, Museo Nazionale 9245:
Lit.: A. von Blanckenhagen, Daedalus and Icarus on Pompeian Walls, Mitt DAI Rom 75, 1968, 108 f. Taf. 30,2.
Pompeji IX 7,16 (d):
Das Bild gehört zur Südwand des Raumes und ist nicht mehr im Original erhalten.
Lit.: C. Robert, Daidalos und Ikaros, Archäologische Zeitung 35, 1877, 1-8 Taf. 1; Ch.M. Dawson, Roman-Campanian mythological landscape-painting, Yale classical Studies 9, 1946, 80 f. Nr. 9; K. Schefold, Vergessenes Pompeji (Bern - München 1962) 89; A. von Blanckenhagen, Daedalus and Icarus on Pompeian Walls, Mitt DAI Rom 75, 1968, 108 Nr. 2 Taf. 30,1; Pompei. Pitture e mosaici, IX (Rom 1999) 796 Abb. 24.
Neapel NM 9506, unbekannte Herkunft, 37x36 cm
Lit.: C. Robert, Daidalos und Ikaros, Archäologische Zeitung 35, 1877, 1-8 Taf. 2,2; A. von Blanckenhagen, Daedalus and Icarus on Pompeian Walls, Mitt DAI Rom 75, 1968, 109 Taf. 32,1-2. Angeblich von Bildern mit Herakles-Hesione und Befreiung der Andromeda begleitet; O.Ferrari (Hrsg.), Le collezioni del Museo nazionale di Napoli. I mosaici, le pitture, gli oggetti di uso quotidiano, gli argenti, le terracotte inventariate, i vetri, i cristalli, gli avori (Neapel 1986) 146 f. Nr. 171; H. Lavagne - E. de Balanda - A. Uribe Echeverría (Hrsg.), Jeunesse de la Beauté (Paris 1995; 2001) Abb. 101 (aus Herculaneum).
Villa Imperiale
Lit.: A. von Blanckenhagen, Daedalus and Icarus on Pompeian Walls, Mitt DAI Rom 75, 1968, 107 f. Taf. 27-29; H. Mielsch, Römische Wandmalerei (Darmstadt 2001) 114 Abb. 172.
Daedalus legt Ikarus die Flügel an
Pompeji, Casa dei Quattro Stili, I 8,17
Literatur: Pompei 1748-1980. I tempi della documentazione (Rom 1981) 155 Nr. 10 A 2.
Echzell, Kastell, Raum eines Centurio; AO: Saalburgmuseum:
Dädalus legt Ikarus die Flügel an. Andere Bilder derselben Wand: Theseus und der Minoitaurus. Hercules und Athena-Nemesis mit dem Rad.
Literatur: D. Baatz, Römische Wandmalereien aus dem Limeskastell Echzell, Kreis Büdingen. Germania 46, 1968, 40 ff.; D. Baatz, Wandmalereien aus einem Limeskastell. Gymnasium 75, 1968, 262 ff.; D. Baatz - F.-R. Herrmann (Hrsg.), Die Römer in Hessen (Stuttgart 1982) 203 ff. 261 ff.; M. Schleiermacher, Römische Wand- und Deckenmalereien aus dem Limeskastell Echzell, in: Pictores per Provincias 213 ff.; M. Schleiermacher, Die römischen Deckenmalereien aus Echzell, Germania 63, 1985, 507-519; M. Schleiermacher, Die römischen Wand- und Deckenmalereien aus dem Limeskastell Echzell, Antike Welt 18/2, 1987, 29-37; M. Schleiermacher, Römische Wand- und Deckenmalereien aus dem Limeskastell Echzell, Saalburg Jahrb. 46, 1991, 96 ff.; R. Gogräfe, Die römischen Wand- und Deckenmalereien im nördlichen Obergermanien, Archäologische Forschungen in der Pfalz, 2 (Neustadt a.d.W. 1999) 51 Abb. 19.
Rom; FO: Palatin; AO: Relief in der Villa Albani 1009:
Dädalus legt Ikarus die Flügel an. Das Relief gehört in eine Serie verschiedener mythologischer darstellungen, die u.a. Theseus und den Minotaurus, einen Satyrknaben und einen Giebel zeigen. Der Komplex wird der domitianischern Ausstattung des Kaiserpalastes auf dem Palatin zugeordnet.
Literatur: Einzelaufnahmen 3576; Helbig IV4 3304; St. Lehmann, Mythologische Prachtreliefs (Bamberg 1996) 87-91 Taf. 30; J.J. Winckelmann, Geschichte der Kunst des Alterthums. Katalog der antiken Denkmäler, erste Auflage Dresden 1764 - zweite Auflage Wien 1776, in: A.H. Borbein - Th.W. Gaethgens - J. Irmscher - M. Kunze (Hrsg.), Johann Jakob Winckelmann Schriften und Nachlass, 4,2. (Mainz 2006) 368 Nr. 850.
Unbestimmtes Thema
Schwarzenacker, Haus 17:
Weiße Inschrift auf blauem Grund mit dem Wort DAEDA[LUS. Die Beischrift erklärte ursprünglich die figürliche Darstellung eines Wandbildes. Andere, dem Bild sicher zuweisbare oder das Bildthema präzisierende Malereifragmente fehlen. Das Malereifragment gehörte in den hypokaustierten Raum im rückwärtigen Teil des Hauses. In diesem Zimmer gab es weitere Wandbilder, deren Themen sich mehr oder weniger genau bestimmen lassen: Zum einen handelte es sich um Bilder in der Hauptzone mit vermutlich 'Ariadne auf Naxos' und einen Heroen neben einer aufgestützten Keule (Herakles oder Theseus) sowie ein Lünettenbild, welches vermulich PHA[EDRA darstellte. Letztere Figur konnte in einem Architekturprospekt ergänzt werden, der an antike Theaterkulisssen erinnert.
Lit.: R. Gogräfe, Schwarzenacker - bemalte Verputze und ihre Schlussfolgerungen für die Vicusarchitektur, in: ders. - K. Kell (Hrsg.), Haus und Siedlung in den römischen Nordwestprovinzen. Grabungsbefund, Architektur und Ausstattung, Forschungen im römischen Schwarzenacker, IV (Homburg 2000) 255 Taf. 8,2.
Dädalus als Baumeister der Kuh für Pasiphae
Zeugma, Haus des Poseidon, Mosaikbild
Dädalus als Handwerker
Sarkophagrelief; FO: Wien; AO: Wien, Kartause Mauerbach:
weblink: commons.wikimedia.org/wiki/File:_Daedalus_und_Ikarus.jpg