Maße
Innen: 43 x 42,2 m (Phase I); 44,4 x 37,5 m (Phase II); 45,5 x 39,2 m (Phase III).
Beschreibung
Das Amphitheater liegt außerhalb der der im 2. Jh. errichteten Stadtmauer der Zivilstadt. Seine Geschichte besteht aus 2 Holzbauphasen und einer Steinbauphase. Die Zuschauerränge der zwischen 50-75 n.Chr. datierten Phase I lagen auf einem angeschütteten Erdwall, die beiden Hauptzugänge in die Arena in der Nord-Südachse. Die Brüstung der Arena bestand als Holzpfosten und faßten eine fast runde Fläche ein. Nach ca. 120 Jahren waren die am Bau benutzten Eichenhölzer zu erneuern und führten zur Ausführung von Phase II, die ganz ähnlich aussah: Die Arena war nun allerdings etwas elliptischer, die Abmessungen der Zugangstore wurden verändert und erscheint möglich, dass im Eingangsbereich ein carcer gebaut wurde. Der Steinbau Phase III wurde im mittleren 3. Jh. n.Chr. errichtet. Die Arena wurde nun von einer Mauer aus Lagen unterschiedlicher Steine eingefaßt, möglicherweise auch von einer Brüstung mit halbrunder Bekrönung abgeschlossen. In die Querachse sind zwei kleine carceres in die Arenamauer eingebaut. Die nach wie vor bestehenden Erdanschüttungen der cavea waren mit hölzernen Sitzbänken versehen; ihr Platz wurde 10-12 Reihen berechnet, was eine Gesamtzuschauerzahl von 3.000 erlaubte.
Literatur
W. Stukeley, Itinerarium curiosum (London 1776) 178.
R.G. Collingwood – I. Richmond, The Archaeology of Roman Britain (London 1930; 1969) 119.
R.J.A. Wilson, A Guide to the Roman Remains in Britain (London 1975) 74 f.
M. Fulford, The Silchester Amphitheatre. Excavations of 1979-85 (London 1989)
J.Cl. Golvin, L'amphithéâtre romain. Essai sur la théorisation de sa forme et de ses fonctions, I-II (Paris 1988) 88 f. Nr. 40 Taf. X 9.
T. Wilmott, The Roman Amphitheatre in Britain (Stroud 2008) 97-103 Abb. 55-58 Taf. 10.
weblinks:
http://www.timetrips.co.uk/roman%20towns%20amphitheatres.htm
http://www.roman-britain.org/places/calleva.htm
http://www.readingmuseum.org.uk/collections/archaeology/silchester/