Maße
Innen: 56,3 x 45,72 m.
Beschreibung
Das Amphitheater der Stadt liegt außerhalb ihrer Mauern und südlich des Flusses Lavant, so dass der Bau nur über eine Brücke zu erreichen war. Die cavea bestand aus einer Erdaufschüttung, die von einer verputzten Mauer umgeben war. Zu den Zugängen liegen keine Befunde vor. Zahlreiche Nägel stammen von den hölzernen Sitzbänken. Der Bau wird in die flavische bis trajanische Zeit datiert.
Literatur
R.G. Collingwood – I. Richmond, The Archaeology of Roman Britain (London 1930; 1969) 119.
G.M. White, The Chichester amphitheatre: preliminary excavations, Antiquaries Journal 16, 1936, 148-159.
R.J.A. Wilson, A Guide to the Roman Remains in Britain (London 1975) 43.
J.Cl. Golvin, L'amphithéâtre romain. Essai sur la théorisation de sa forme et de ses fonctions, I-II (Paris 1988) 87 Nr. 35 Taf. X 5.
J. Wacher, The Towns of Roman Britain (London 19972) 255-271.
T. Wilmott, The Roman Amphitheatre in Britain (Stroud 2008) 10-110 Abb. 61.
weblinks:
http://www.romansinsussex.co.uk/level3/themes/life_roman_britain/thetowns_noviomagus.asp