Maße
Dm innen ca. 58,2 x 48,6 m.
Beschreibung
Der auch unter dem Namen "Maumbury Rings" bekannte Platz geht auf ein neolithisches "Henge-Monument" zurück und wurde in römischer Zeit als Amphitheater genutzt. Ein gewisse Art weiterer Nutzungskontinuität besteht darin, dass der Ort bis 1760 für öffentliche Hinrichtungen verwendet wurde. Die neolithische Rundschanze wurde beim Umbau in einer Arena in ihrer Mitte abgesenkt und das anfallende Erdreich zur Aufhöhung der Erdwälle für eine cavea genutzt. Der Haupteingang lag im Norden der Nord-Süd-Achse und war mit einem Tor verschließbar. In der Querachse konnten zwei Aussparungen für rechteckige Räume beobachtet werden, dort, wo verschiedentlich die carceres liegen. Die Arena scheint von einem nur 91 cm Breite messenden Umgang umgeben gewesen zu sein, welcher der Bedienung der Arena durch Personal oder wilde Tiere diente. Der Bau des Amphitheaters wird in flavische Zeit datiert.
Literatur
W. Stukeley, Of the the Roman amphitheatre at Dorchester (London 1723) (google-Buch).
W. Stukeley, Itinerarium curiosum, I (London 1776) 163 ff. (link mit login über teilnehmende Bibliothek)
A. Pope, The amphitheatre at Dorchester, Proceedings of the Dorset Natural History and Antiquarian Field Club 7, 1886, 66-69.
A.H. Allcroft, Earthwork of England (London 1908) 584 f.
R.G. Collingwood – I. Richmond, The Archaeology of Roman Britain (London 1930; 1969) 119 Abb. 42.
R. Bradley, Maumbury Rings, Dorchester: the excavation 1908-1913, Archaeologia 105, 1975, 1-97.
R.J.A. Wilson, A Guide to the Roman Remains in Britain (London 1975).
J.Cl. Golvin, L'amphithéâtre romain. Essai sur la théorisation de sa forme et de ses fonctions, I-II (Paris 1988).
J. Wacher, The Towns of Roman Britain (London 19972) 323-335.
T. Wilmott, The Roman Amphitheatre in Britain (Stroud 2008) 22 f. Abb. 6; 103-108 Abb. 59-60 Taf. 11.
weblinks:
http://www.maumburyrings.co.uk/
http://www.megalithic.co.uk/modules.php?op=modload&name=a312&file=index&do=showpic&pid=13369
visit-dorchester (Bildergalerie)